
HERZLICH WILKOMMEN! ENTDECKEN SIE UNSER WEINGUT, UNSERE WEINE UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE GESCHICHTE UND FAMILIE!
Die ABBAYE DE SALAZ verdankt ihren Namen den Mönchen von St-Maurice, die ihren Landsitz nach dem Weiler Salaz im waadtländischen Chablais benannten. Der Name ist geblieben, das Gebäude jedoch ist in Privatbesitz übergegangen, zu welchem Ackerland und der Weinberg gehören.
unsere weine
Unser Weinberg ist in Terrassen gebaut. Umgeben von beeindruckenden Trockensteinmauern, welche die Wärme des Tages für die Nacht speichern.
Auf den Reichtum der Natur bedacht, versuchen wir die Fauna und Flora unseres Weingartens zu erhalten. Wir bauen 13 verschiedene Rebsorten an. Das Klima unserer Region ist geprägt von milden Temperaturen und des Föhns - ein warmer Südwind - der eine ausgezeichnete Reifung der Trauben ermöglicht.
BESUCHEN SIE UNS WÄHREND UNSEREN ÖFFENTLICHEN ANLÄSSEN UND TAGE DER OFFENEN WEINKELLER
In den Sommermonaten organisieren wir jedes Jahr diverse öffentliche Veranstaltungen. Eine gute Zeit, unser Weingut zu entdecken und unsere Weine in der authentischen und freundlichen Atmosphäre der Abbaye zu probieren!
—————-
🌱 LES BUCOLIQUES / 25-26-27 APRIL 2025
Pflanzen- und Gartenmärit. Diskussionsrunden - Infos : www.lesbucoliques.ch
Weine & Köstlichkeiten aus unserer Küche!
🍷 offenen waadländer weinkeller / 6-7-8 JUNI 2025
Weindegustation & Köstlichkeiten aus unserer Küche!
APERO’JARDIN / Freitag abend im Sommer 2025
Jeden Freitag Abend, im Mai, Juni, Juli bis mitter August
Weine & Köstlichkeiten aus unserer Küche 17.00 - 21.00 Uhr
🫖MARCHÉ AUX POTIERS / 6-7 september 2025
Töpfer- und Handwerkermärit
Weine & Köstlichkeiten aus unserer Küche!
🍇 BALADES DANS LE VIGNOBLE / 13-14 SEPTEMBER 2025
“Die Rundänge durch die Weinberge” - Die Produzenten von Ollon laden Sie ein ihre Weinberge zu besuchen und ihre Weine zu kosten.
🎅🏼 Adventsdegustation / 6-7-8 dezember 2024
Weihnachtsboutique – Weindegustation - Rindstartar vom Hof
Trauung & Hochzeit Apero
Gerne rufen Sie uns an. So können wir mit Ihnen zusammen ihre Traumhochzeit gestatlten . Von April bis Dezember
KONTAKTIEREN & FINDEN SIE UNS
Abbaye de Salaz / 1867 Ollon
Telefon : +41 (0)79 586 38 32
Winterferien und Ruhetage : vom 23. Dezember bis 31. März / Ostern / 1. August
kontakt formular
1000 JAHRE GESCHICHTE
Der Landsitz Abbaye de Salaz war seit dem 11.Jahrhundert Eigentum der Abtei von St-Maurice. Im Gebäude war zeitweilig die Administration für die Gerichtsbarkeit und das Gefängnis untergebracht. Um 1636 gehörten zum Besitz 687 Hektaren Wiesland, Ackerland, Wald, Weidland und Bauernhäuser. Auch wurde dort mit dem bereits vorhandenen Fachwissen Wein angebaut
Im 17.Jahrhundert diente die Abbaye de Salaz auch als Unterkunft. Man nahm dort Arme und mittelose Reisende auf und übernahm so Wohltätigkeitsaufgaben, welche von der Bevölkerung der Region sehr wohl geschätzt wurden.
Infolge der Schulden, verursacht durch den Sonderbundskrieg, kam der Besitz, welcher inzwischen um einige zehn Hektaren verkleinert worden war, in private Hände. So kam es, dass der Besitz immer wieder an andere Familien überging.
Max Zbinden, ein Bauer aus dem Kanton Bern, kaufte ein Jahrhundert später das Anwesen.
Und so beginnt unsere Geschichte
EINE FAMILIENGESCHICHTE
Im Jahre 1949 nimmt Max Zbinden Wohnsitz in der Abbaye de Salaz. Zusammen mit seiner jungen Frau verwaltet und vergrössert er die 40 Hektaren des Besitzes.
Sie bauen Getreide an und pflanzen Obstbäume und Kleinfrüchte. Gleichzeitig beginnen sie auch mit der Aufzucht von Milchkühen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Weinberg geschenkt, was unabdingbar ist für diese bedeutungsvolle Arbeit.
Die beiden Zbinden Töchter, Margreth und Lotti, geboren und aufgewachsen in Salaz, übernehmen zusammen mit ihren Familien den Gutsbetrieb. Die Obstbäume haben dem grossen Kulturland Platz gemacht, die Milchkühe ihrerseits der Aufzucht von Rindern. Der Weinberg wird umgebaut, es entstehen die ersten Trockenmauern. Der Wein wird im eigenen Keller ausgebaut.
Die Kinder der dritten Generation, inzwischen alle erwachsen, arbeiten heute mit sehr viel Herzblut mit und garantieren den kontinuierlichen Aufschwung des Gutsbetriebes.